Zwei Ehrenamtliche beim Start der VdK-Aktion in Berlin: Eine Frau spricht in ein Mikrofon, ein Mann hört zu. Die beiden sind unscharf im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund sieht man scharf das Logo der Aktion Alles geht zusammen und den Link www.allesgehtzusammen.de
© VdK / Thomas Rosenthal

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Sich aufrollende Euro-Scheine und ein Verkehrsschild, auf dem "Boomer-Soli" steht.
Kategorie Rente Armut & Umverteilung

Was ist der „Boomer-Soli“ und was sagt der VdK dazu?

Ein „Boomer-Soli“ sorgt für Diskussion: Wohlhabende Rentner sollen laut DIW-Vorschlag eine Sonderabgabe zahlen, um ärmere Rentner zu entlasten. Der VdK hält dagegen – und fordert eine gerechte Besteuerung großer Vermögen.

Symbolfoto für Langsamkeit: eine Schnecke kriecht über einen gelben Pfeil, der auf einem roten Gummiplatzboden aufgemalt ist.
Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht Soziale Gerechtigkeit

Stadt muss Grundsicherung nachzahlen

Eine 21-jährige Leverkusenerin mit Behinderung erhält rückwirkend knapp 17.000 Euro Grundsicherungsleistungen. Der VdK Nordrhein-Westfalen hatte gegen die Stadt Leverkusen Untätigkeitsklage erhoben und gewonnen.

Eine blau-weiße Zielscheibe mit aufgedruckten Zahlenwerten zwischen 20 und 100.
Kategorie Tipp Behinderung Nachteilsausgleich

Auch ein GdB unter 50 bringt Nachteilsausgleiche

Ab einem Grad der Behinderung von 50 gilt man als schwerbehindert. Das trifft bundesweit auf 7,9 Millionen Menschen zu. Doch auch mit einem geringeren GdB gibt es Nachteilsausgleiche. Daher kann ein Antrag sinnvoll sein. 

Ein gelbes Herbstblatt liegt auf einem Grabstein auf dem Hoppenlau-Friedhof in Stuttgart.
Kategorie Tipp Rente Hinterbliebenenrente

Welche rechtlichen Regeln gelten bei der Witwenrente?

Nach dem Verlust des Partners oder der Partnerin ist vieles unklar – auch die finanzielle Absicherung. Wir haben die wichtigsten Infos zur Witwen- und Witwerrente kompakt für Sie zusammengestellt.

Ein Mann in gelber Sweatjacke steht vor einer grauen Wand, er hält sich eine Hand vor die Augen, senkt den Kopf
Kategorie Tipp Rente Erwerbsminderungsrente

Alles rund um die Erwerbsminderungsrente

Wir klären wichtige Fragen rund um die Erwerbsminderungsrente: Was sind die Voraussetzungen? Wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente? Was bedeutet "voll" und "teilweise" erwerbsgemindert? Wie viel darf man hinzuverdienen?

Leere Tabletten Blisterpackung vor einfarbigem gelben Hintergrund
Kategorie Tipp Gesundheit

Interview: Hitze beeinflusst die Wirkung von Medikamenten

Hohe Temperaturen können die Wirkung von Medikamenten verändern. Professorin Beate Müller erklärt, was Patientinnen und Patienten dazu wissen sollten. Sie leitet das Institut für Allgemeinmedizin an der Universität zu Köln.

Gruppenfoto einer Volleyballmannschaft, die aus älteren Sportlern besteht, in einer Turnhalle. Darüber das Logo der Aktion Alles geht zusammen.

Alles geht zusammen

Im VdK sind rund 60.000 Menschen ehrenamtlich engagiert. Unsere Aktion „Alles geht zusammen” zeigt, was unser Ehrenamt leistet und in welchen Bereichen der VdK sich einsetzt für eine sozial gerechte Gesellschaft. 

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.